5 Wege, deine Kreativität beim Schreiben anzukurbeln und dabei Spaß zu haben!
Du suchst nach Möglichkeiten, deine Kreativität anzukurbeln und endlich ins Schreiben zu kommen, aber es fehlt dir an Inspiration und die Ideen bleiben aus?
Lass mich raten:
Du hast bereits 5 Schreibratgeber in deinem Bücherregal zu stehen, aber irgendwie helfen die nicht weiter?
Auch 10 Minuten kontinuierliches Starren auf das weiße Blatt Papier haben dich nicht vorangebracht
Langsam wächst die Frustration und du denkst darüber nach, das Schreiben einfach sein zu lassen?
Hold on! Als Schreibpädagogin für kreatives Schreiben ist es mein Job, die Kreativität von Schreiberlingen zu fördern. Du kannst aufhören, dir den Kopf zu zerbrechen, denn ich teile 5 Methoden mit dir, die deine Kreativität ankurbeln und dich zum Schreiben animieren. Okay, let’s go!
1. Wandere in fremden Welten!
Manchmal sehen wir vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr, — das trifft auch auf Möglichkeiten zu, die unsere Kreativität zum Laufen bringen. Mein erster Tipp für dich: Geh raus! Ein Spaziergang in der Nachbarschaft, im Wald, ein Ausflug zum Strand, das Beobachten von Menschen in Cafés, einfach gesagt ein Szenenwechsel, können Wunder bewirken. Wichtig ist, dass du dich dabei nicht von Musik oder einem Podcast betüdeln lässt, sondern die Geräusche und alles andere, dass um dich herum passiert, aktiv wahrnimmst. Lass die Gedanken wandern und wenn dir plötzlich eine Idee kommt, notiere sie dir in deinem Handy oder einem kleinen Notizbuch (immer ratsam eines dabei zu haben).
2. Tanze mit den Worten!
Für mich ist Musik eine riesige Inspirationsquelle, für dich vielleicht auch? Mach dir deinen Lieblingssong an, durchstöbere deine Playlist, hör dir mal klassische Musik an und gebe dich dem Moment hin. Wenn du Lust bekommst zu tanzen, dann tanze! Spüre den Rhythmus in deinem Körper und lass die Worte im Takt tanzen. Schreib los, ohne nachzudenken. Lass deine Gedanken und Ideen wild und frei fließen. Du kannst auch versuchen, zu den Klängen zu schreiben, indem du den Takt deiner Worte an den Rhythmus des Songs anpasst. Du wirst erstaunt sein, wie dein Text zum Leben erwacht.
3. Freewriting
Oft steckt unsere Kreativität fest, weil wir zu viel darüber nachdenken, was wir schreiben sollen. Die Lösung? Schreib einfach drauflos! Setz dir eine Zeitbegrenzung, zum Beispiel 10 Minuten, und schreib ohne Unterbrechung. Lass alle Gedanken, Ideen und Bilder, die dir in den Sinn kommen, aufs Papier fließen. Es spielt keine Rolle, ob es zusammenhängende Sätze oder sinnvolle Geschichten sind, verzichte auch darauf, den Text beim Schreiben zu korrigieren. Die Idee ist es, den inneren Kritiker auszuschalten und den Fluss der Kreativität freizusetzen. Nach der festgesetzten Zeit kannst du zurückgehen und sehen, ob du etwas Interessantes oder Inspirierendes entdeckt hast, das du weiterentwickeln möchtest.
4. Die "Was wäre wenn?"-Methode
Eine simple Übung mit großer Wirkung: Stell dir mehrere "Was wäre wenn?"-Fragen. Was wäre, wenn du plötzlich unsichtbar wärst? Oder was wäre, wenn du die Fähigkeit hättest, die Zeit zurückzudrehen? Was wäre, wenn du deinen Koffer packen und einfach verschwinden würdest? Was wäre, wenn Geld keine Rolle spielen würde und du dir jeden Traum erfüllen könntest? Schreib deine Antworten auf diese Fragen auf und lass deiner Fantasie freien Lauf.
5. Arbeite mit Schreibimpulsen
Wenn wir uns unkreativ fühlen und nicht wissen, worüber wir Schreiben sollen, können Schreibimpulse eine großartige Hilfe sein, denn sie geben uns ein Thema vor. In Kursen für kreatives Schreiben werden immer wieder Schreibimpulse gegeben und die Ergebnisse sind oft erstaunlich. Heute bekommst du 3 Schreibimpulse von mir:
Schreibe ca. eine halbe Seite in einem überschwänglichen und gefühlsbetontem Stil und beginne mit dem Satz: „Oh, wie froh bin ich ...“
Schreibe 5 Sätze, die wie folgt beginnen: “Ich erinnere mich, wie …”
Du hast 10 Minuten, schreibe einen freien Text zu folgendem Satz: “Der perfekte Platz, an dem ich gerne schreiben würde.”
Wenn dir ein Impuls nicht zusagt, lass ihn aus. Wenn du das Bedürfnis verspürst mehr zu schreiben, go for it!
Ich hoffe, diese fünf Methoden helfen dir dabei, neue Ideen zu generieren und deiner Kreativität einen Schubs zu geben. Denk daran, dass es keine Grenzen gibt, wenn es um Kreativität geht. Experimentiere, probier neue Dinge aus und hab vor allem Spaß dabei!
Also schnapp dir deinen Stift (oder deine Tastatur) und lass deiner Kreativität freien Lauf! Viel Erfolg beim Schreiben!
